Startseite

Aktuell

N8 Brünig: Anpass­ung der Signali­sation zur Harmoni­sierung der Geschwin­dig­keit und Erhöhung der Verkehrssicherheit

September 2023 – Im Rahmen eines Pro­jekts zur Opti­mie­rung der Sicher­heit für Motorrad­fahrende auf der Berner Seite des Brünig­passes hat das ASTRA in den letzten Monaten verschie­dene Mass­nahmen umgesetzt. Als letzte Mass­nahme wird nun die Geschwin­dig­keits­signali­sation im Bereich der Um­fahrung Brienz­wiler angepasst. Zukünftig gilt zwischen der Wildtier­querung und der Pass­höhe die all­gemeine Höchst­geschwindigkeit ausserorts. Die gefahrene Geschwin­digkeit ist dabei stets den Um­ständen anzu­passen, namentlich den Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen.

 N8 Brünig Anpassung Geschwindigkeitssignalisation
Am Brünigpass wird die Geschwin­digkeit an die all­gemeine Höchst­geschwin­digkeit ausserorts angepasst.

Auf der Berner Seite der Brünig­pass­strasse hat das ASTRA dieses und letztes Jahr verschie­dene Mass­nahmen zur Erhöhung der Sicher­heit für die Motorrad­fahrenden getroffen. So wurden etwa Schacht­deckel mit einer Beschich­tung versehen, um die Rutsch­gefahr zu verringern, Leit­planken mit einem Unter­fahr­schutz ergänzt oder die Kurven­führung mittels Leit­pfeilen verbessert.

In der sogenannten «Seilkurve» oberhalb des Soliwald­tunnels wurden entlang der Mittel­linie Kreise in verschie­dener Grösse ange­bracht, um den sich vereng­enden Kurven­radius früh­zeitiger erkennbar zu machen.

Als weitere Mass­nahme wurde die Signali­sation der Höchst­geschwindigkeit unter die Lupe genommen. Grund­sätzlich gilt über die gesamte Brünig­pass­strasse (Brienzwiler, BE bis Lungern, OW) die all­gemeine Höchst­geschwin­digkeit ausserorts. Einzig im Be­reich der Um­fahr­ung Brienz­wiler gilt eine ab­wei­chende Höchst­geschwin­digkeit von 40 km/h. In den letzten Monaten wurde ein detailliertes Gut­achten erstellt mit dem Fazit, die ab­wei­chende Höchst­geschwin­digkeit in diesem Ab­schnitt auf­zuheben, sodass ab der Wildtier­querung Brienz­wiler bis zur Pass­höhe die all­gemeine Höchst­geschwin­digkeit ausser­orts gilt. Die Mass­nahme wird Mitte September umgesetzt.

Aufruf zur Teilnahme an Umfrage

Mit der Anpassung der Geschwin­digkeits­signali­sation wird die letzte Mass­nahme umgesetzt. Diese werden mit ver­schie­denen Mitteln auf ihre Wirk­sam­keit überprüft. Mittels einer breit gestreu­ten Umfrage will das ASTRA auch Rück­meldungen der Verkehrs­teilnehmenden einholen. Die Umfrage ist unter folgendem Link erreichbar: N8 Brünig: Umfrage zu den umgesetzten Massnahmen.

A8 Interlaken-Ost – Brienz

Die Gesamt­erneuerung der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz läuft auf Hoch­touren. Die meisten Arbeiten finden nachts statt. Die Bau­stelle wird dafür jeden Abend neu einge­richtet und früh­morgens wieder aufge­hoben, sodass die A8 dem Ver­kehr tags­über offen­steht. Arbeiten an den Brücken und Stütz­mauern auf und neben der Fahr­bahn bedingen jedoch eine ein­spurige Verkehrsführung.

Dies betrifft je einen Abschnitt zwischen dem Giessbach- und dem Chüebalm­tunnel sowie zwischen dem Anschluss Iselt­wald und dem Chüebalm­tunnel. Die Licht­signal­anlagen bleiben bis im November bestehen.

Die Reise­zeit ver­längert sich durch die Licht­signal­anlagen nur um wenige Minuten. Die A8 bleibt weiter­hin die schnellste Verbin­dung zwi­schen Interlaken und Brienz, vom Aus­weichen auf die Kantons­strasse auf der anderen See­seite wird auch aus Gründen der Verkehrs­sicher­heit abgeraten.

Nachtsperrungen

Unter der Woche wird die A8 jeweils nachts gesperrt. Die Zeiten variieren je nach Jahreszeit leicht:

  • Oktober bis Mai: Nächte Mo/Di – Fr/Sa von 20 Uhr bis 6 Uhr
  • Juni und September: Nächte Mo/Di – Do/Fr von 20 Uhr bis 6 Uhr, Nacht Fr/Sa 21 Uhr bis 6 Uhr
  • Juli/August: Nächte Mo/Di – Fr/Sa von 21 Uhr bis 6 Uhr

Für die Verbindung zwischen Inter­laken und Iselt­wald steht während der Sperr­zeiten die Gemeinde­strasse zur Verfügung. Der Verkehr zwischen Inter­laken und Brienz wird über die Kantons­strasse auf der rechten Seeseite umgeleitet.

Wenn die Kantonsstrasse aufgrund eines speziellen Ereignisses oder Lawinen­gefahr nicht durchgängig befahrbar ist, wird auf die Nachtsperrung der A8 verzichtet.

Anzeigetafel mit der Verkehrs­­information in Echtzeit.