Startseite

Aktuell

A8 Interlaken-Ost – Brienz: Wieder­auf­nahme der ein­spurigen Verkehrsführung

März 2023 – Auf der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wird im Rahmen der Gesamt­erneuerung auf Mitte März 2023 hin an drei Stellen wiederum eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet.

 A8 Interlaken-Ost – Brienz Ampelbetrieb
Auf der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz werden wiederum einspurige Abschnitte eingerichtet.

Die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wird zur­zeit umfassend saniert. Die Arbeiten in den Tunnel finden vor allem nachts statt, der Ab­schnitt wird dafür jeweils nachts unter der Woche gesperrt und der Ver­kehr über die Kantons­strasse auf der rechten See­seite umgeleitet. Die Bau­stelle wird dafür jeden Abend neu einge­richtet und früh­morgens wieder aufgehoben, sodass der Ver­kehr tags­über auf der A8 verkehren kann. Für gewisse Arbeiten an den Brücken und Stütz­mauern kann die Bau­stelle jedoch nicht jeden Tag geräumt werden. Deshalb werden auch dieses Jahr wieder Strecken mit ein­spuriger Verkehrs­führung eingerichtet. Die Einrichtung erfolgt während mehrerer Nacht­sperrungen und startet in der Nacht vom 20./21. März 2023.

Dieses Jahr sind bis zu den Sommer­ferien noch drei Stellen betroffen: Zwischen dem Giessbach­tunnel und dem Anschluss Brienz, zwischen dem Giessbach- und dem Chüebalm­tunnel sowie zwischen dem Anschluss Iseltwald und dem Chüebalmtunnel. Da bei der Licht­signal­anlage bei Iseltwald die Gefahr von Rück­stau in den Sengg­tunnel besteht, wird beim West­portal des Sengg­tunnels eine zusätz­liche Licht­signal­anlage zur Dosierung des Verkehrs installiert. Diese Anlage ist im Normal­fall auf grün geschaltet und wird erst bei Rück­stau­gefahr aktiv. Die Programmierung der Licht­signal­anlagen für den maxivmalen Durch­fluss erweist sich als recht komplex und wird während der ersten Tage laufend angepasst und optimiert. Zu Beginn kann es deshalb zu leicht längeren Wartezeiten kommen.

Die einspurige Verkehrs­führung zwischen dem Giessbach­tunnel und dem Anschluss Brienz wird nur bis zu den Sommerferien benötigt. Danach werden nur noch die anderen zwei einspurigen Bereiche benötigt.

Die bereits letztes Jahr getroffenen Mass­nahmen zur Verkür­zung der Warte­zeiten werden auch dieses Jahr fortgeführt. So werden etwa Countdown-Anzeigen bei den Licht­signalvanlagen installiert und zusätz­liche Verkehrs­dienste eingesetzt, um die Grün­phasen möglichst optimal zu nutzen. Auch die zwei Anzeigen bei Thun und Interlaken mit den Stau­zeiten werden wieder aktiviert. Die aktuellen Warte­zeiten können zudem über die Website www.tunnelsicherheit-a8.ch abgerufen werden. Die Licht­signal­anlagen werden ausser­dem während der fünf Wochen Sommer­ferien wieder ausser Betrieb genommen. Dadurch bleibt die A8 während der verkehrs­reichsten Zeit zweispurig befahrbar.

Nachtsperrungen

Unter der Woche wird die A8 jeweils nachts gesperrt. Die Zeiten variieren je nach Jahreszeit leicht:

  • Oktober bis Mai: Nächte Mo/Di – Fr/Sa von 20 Uhr bis 6 Uhr
  • Juni und September: Nächte Mo/Di – Do/Fr von 20 Uhr bis 6 Uhr, Nacht Fr/Sa 21 Uhr bis 6 Uhr
  • Juli/August: Nächte Mo/Di – Fr/Sa von 21 Uhr bis 6 Uhr

Für die Verbindung zwischen Inter­laken und Iselt­wald steht während der Sperr­zeiten die Gemeinde­strasse zur Verfügung. Der Verkehr zwischen Inter­laken und Brienz wird über die Kantons­strasse auf der rechten Seeseite umgeleitet.

Wenn die Kantonsstrasse aufgrund eines speziellen Ereignisses oder Lawinen­gefahr nicht durchgängig befahrbar ist, wird auf die Nachtsperrung der A8 verzichtet.

Anzeigetafel mit der Verkehrs­­information in Echtzeit.