Die Nachtsperrungen der A8 am Brienzersee sind zu Ende.
Die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz wird seit 2021 umfassend saniert. Die Arbeiten hätten ursprünglich bis Ende 2024 abgeschlossen werden sollen. Aufgrund der Unwetterkatastrophe vom 12. August in Brienz mussten die Nachtsperrungen für zwei Wochen unterbrochen werden, zudem konnte der nötige einspurige Abschnitt erst Mitte Oktober mit zweimonatiger Verspätung eingerichtet werden. Dieser Rückstand konnte bis Ende 2024 nicht aufgeholt werden. Deshalb läuft seit Anfang März 2025 eine letzte Bauphase mit Nachtsperrungen und einem einspurigen Abschnitt.
Während der Nachtsperrungen wird primär die neue Betriebs- und Sicherheitsausrüstung im Giessbachtunnel – mit 3340 m der mit Abstand längste Tunnel auf diesem Abschnitt – fertig installiert. Die Arbeiten gingen zügig voran, sodass sie bereits diese Woche beendet werden können. Die letzte Nachtsperrung findet deshalb schon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 8./9. Mai 2025, statt. Der einspurige Abschnitt bleibt weiterhin bestehen. In der Nacht vom 26./27. Mai 2025 findet eine weitere Nachtsperrung statt, um die Lichtsignalanlage abzuräumen sowie weiteres Material wegzuräumen.
Danach sind die Arbeiten auf der Fahrbahn abgeschlossen. Ausserhalb der Fahrbahn werden noch diverse Fertigstellungsarbeiten durchgeführt, die aber den Verkehr nicht beeinträchtigen. Einzig der Rastplatz Glooten bleibt für seine Sanierung noch bis im Herbst 2025 gesperrt.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA möchte an dieser Stelle der Bevölkerung für ihr Verständnis in den letzten Jahren danken.
Tunnelreinigungen
Anfang Juni werden die drei Tunnel auf dem Abschnitt sowie die Lütschineunterführung der periodischen Reinigung unterzogen. Dafür sind noch ein letztes Mal Nachtsperrungen nötig:
- 4 Nächte 2./3. bis 5./6. Juni 2025, jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr: Sperrung der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz
Der Verkehr wird wie bisher über die Kantonsstrasse auf der anderen Seeseite umgeleitet. Die Tunnelreinigungen können nicht während der laufenden Nachtsperrungen durchgeführt werden, da die verschiedenen Arbeiten – Reinigung mit Wasser und elektrische Arbeiten – nicht gleichzeitig stattfinden können. Sie können trotz des vorzeitigen Endes der Sanierung auch nicht vorgezogen werden, da die personellen und materiellen Ressourcen bereits verplant sind.